Projekt einer Produktionslinie für nicht-autoklavierte CLC-Porenbetonziegel für einen Kunden in Sichuan
Projektname
Projekt zur Herstellung von nicht-autoklavierten CLC Porenbetonziegeln für einen Kunden in Sichuan
Projektzeit
August 2020
Projekt Hintergrund
Mit der steigenden Nachfrage der Baustoffindustrie nach Umweltschutz, Energieeinsparung und Produktionseffizienz konnte die traditionelle Produktionsmethode von Porenbetonziegeln die moderne Marktnachfrage nur schwer erfüllen. Die Technologie der nicht-autoklavierten CLC-Luftziegel wird von der Industrie zunehmend bevorzugt, da sie energiesparend und verbrauchsreduzierend ist und eine überlegene Produktleistung bietet usw. Sie hat sich zu einer wichtigen Richtung für die industrielle Modernisierung entwickelt.
Kundenbedürfnisse
Der Kunde möchte eine moderne Produktionslinie für nicht-autoklavierte Porenbetonsteine einführen, um das ursprüngliche traditionelle Produktionsverfahren zu ersetzen und die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts zu verbessern. Der Kunde verlangt, dass die neue Anlage eine hohe Effizienz, hohe Qualität, gute Stabilität und andere Eigenschaften aufweist. Gleichzeitig muss der Lieferant umfassende technische Unterstützung und Kundendienst bieten, um eine schnelle Produktion und einen langfristigen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Prozess der Zusammenarbeit
Basierend auf der Nachfrage des Kunden hat unser Unternehmen eine komplette Lösung für die Produktionslinie für autoklavierte Porenbetonblöcke maßgeschneidert. Die Lösung nutzt die fortschrittliche deutsche CLC-Prozesstechnologie und umfasst die Kernausrüstung, die Systemintegration und die Automatisierungssteuerung. Während der Projektdurchführung entsendet unser Unternehmen ein professionelles Team, das für die Installation der Anlagen, die Inbetriebnahme und die Betriebsschulung verantwortlich ist, um sicherzustellen, dass das Kundenteam den Produktionsprozess beherrscht. Gleichzeitig ist das Projekt vollständig kompatibel mit den ursprünglichen Prozessanlagen des Kunden und nutzt diese, um eine Ressourcenoptimierung und Kostenkontrolle zu erreichen.
Wirkung des Projekts
Nach der Inbetriebnahme der neuen Produktionslinie wurden die Anforderungen des Kunden in Bezug auf Produktionskapazität, Qualität und Umweltschutz voll erfüllt und die Produktionseffizienz und Produktqualität erheblich verbessert. Das Projekt brachte dem Kunden nicht nur beträchtliche wirtschaftliche Vorteile, sondern trug auch dazu bei, dass sich der Kunde aufgrund der fortschrittlichen Technologie und der betrieblichen Stabilität einen guten Ruf als Marke und in der Branche auf dem lokalen Markt erwarb und damit eine solide Grundlage für seine spätere Marktexpansion legte.