Projekt einer Produktionslinie für Leichtbausteine und Trennwandplatten für einen mongolischen Kunden
Projektname
Projekt einer Produktionslinie für Leichtbausteine und Trennwände für mongolische Kunden
Projektzeitraum
April 2025, die Ausrüstung traf Mitte September 2025 in der Fabrik des Kunden ein
Hintergrund des Projekts
Die Bauindustrie in der Mongolei wächst weiter, und die Nachfrage nach umweltfreundlichen und energiesparenden Baumaterialien steigt. Der Kunde, ein im Jahr 2000 gegründetes lokales Großunternehmen für Baustoffe, das unter anderem in den Bereichen Infrastruktur, Energie und Ölhandel tätig ist, hat sich verpflichtet, fortschrittliche Produktionslinien einzuführen, um die Umweltverträglichkeit und die Wettbewerbsfähigkeit von Leichtbauwänden zu verbessern und so der nationalen Politik der Kreislaufwirtschaft Rechnung zu tragen.
Kundenbedürfnisse
Zu den Kernbedürfnissen der Kunden gehören:
-
Einführung einer hochpräzisen, energiesparenden Produktionslinie, wobei die Schnittgenauigkeit innerhalb von ± 1 mm liegen sollte.
-
Die Anlage ist vielseitig einsetzbar und kann leichte Blöcke, Trennwände, selbstisolierende Blöcke und andere Produkte herstellen.
-
Geeignet für feste Abfallstoffe wie Flugasche und Industrieabfälle, die mit dem Standard der Kreislaufwirtschaft übereinstimmen.
-
Wir bieten den gesamten Prozess der Anlageninstallation, Inbetriebnahme und technischen Schulung an.
-
Erfüllung der strengen Anforderungen des mongolischen Baumarktes an Wärmedämmung und energiesparende Materialien.
Überblick über das Projekt
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine hochpräzise Produktionslinie für Leichtbaumaterialien, die auf deutscher Technologie basiert und die CLC-Schaumbetontechnologie einsetzt. Sie unterstützt die Mehrzweckproduktion einer Vielzahl von umweltfreundlichen Produkten mit geringem Energieverbrauch, hoher Präzision, starker Anpassungsfähigkeit von Rohstoffen usw., was der Marktnachfrage in der Mongolei voll entspricht.
Projekt-Highlights
-
Hochpräzise Schneidetechnologie: Der Schneidefehler liegt innerhalb von ±1 mm, und die Konsistenz der Produktgröße übertrifft bei weitem den Industriestandard.
-
Erhebliche Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung: Im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen für autoklavierte Porenbetonblöcke wird der Energieverbrauch um mehr als 30% reduziert.
-
Flexible Mehrzweckproduktion: Produktion von Leichtbausteinen, Trennwänden, selbstisolierenden Blöcken und anderen Produkten in einer Linie.
-
Ressourcensparende Nutzung von festen Abfällen: geeignet für Flugasche, Industrieabfälle und andere Rohstoffe, in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Kreislaufwirtschaft und des Umweltschutzes.
-
Full-Process-Service-Garantie: Komplette Unterstützung von der Anpassung der Ausrüstung über die Installation und Inbetriebnahme bis hin zur technischen Schulung.
Prozess der Zusammenarbeit
Unser Unternehmen fördert das Projekt in mehreren Phasen:
-
Der Kunde besucht die Produktionsstätte und macht sich ein Bild von der Leistung und Technologie der Anlagen.
-
Maßgeschneiderter Entwurf der Produktionslinienkonfiguration für den mongolischen Markt und die Eigenschaften des Rohmaterials.
-
Abschluss der Herstellung und Prüfung der Ausrüstung und Lieferung an das Werk des Kunden Mitte September.
-
Das technische Team reiste zum Standort, um die Installation und Inbetriebnahme der Anlage durchzuführen.
-
Organisation von Betriebs- und Wartungsschulungen, um sicherzustellen, dass das Team des Kunden mit der Produktionstechnologie vertraut ist.
Wirkung des Projekts
Das Projekt wird in geordneter Weise durchgeführt und soll die folgenden Ergebnisse erzielen
-
Produktpräzision und Energieverbrauchsindikatoren erreichen internationales Spitzenniveau.
-
Erhöhung der Verwertungsquote von festen Abfallstoffen und Senkung der Produktionskosten.
-
Verbesserung der Fähigkeit des Kunden, sich durch das Mehrzweckmodell an den Markt anzupassen.
-
Unterstützung der umweltfreundlichen Transformation und der industriellen Aufwertung der mongolischen Bauindustrie.
-
Schaffung einer soliden Grundlage für das Unternehmen, um den "Belt and Road"-Markt zu erschließen.