Menü

Zhejiang Kunde Keramikblock Produktionslinie Schneidesystem Technologie Transformation Projekt

Den autor.: hora de lanzamiento: 2025-09-15 12:35:16 número de vista: 175

Projektname
Zhejiang Kunde Keramikblock Produktionslinie Schneidesystem Technologie Transformationsprojekt

Projektzeit
Juli 2025

Projekt Hintergrund
Die ursprüngliche Schneidemaschine des Kunden aus Zhejiang, der Keramikblöcke herstellt, ist ineffizient, hat eine schlechte Maßgenauigkeit, eine niedrige Qualifizierungsrate, häufige Pannen und Ausfallzeiten, was zu einer großen Anzahl von Abfallprodukten führt, die erneut zerkleinert und wiederverwendet werden müssen, wodurch Produktionskosten und Zeit verschwendet werden. Der Kunde muss dringend die Schnittgenauigkeit und die Produktionseffizienz durch technologische Veränderungen verbessern, um sich an die Anforderungen der Multikategorie-Produktion anzupassen.

Kundenbedürfnisse
Zu den Hauptbedürfnissen des Kunden gehören:

  1. Lösung des Problems der unzureichenden Schneidgenauigkeit und Kontrolle des Produktfehlers innerhalb von ±1 mm.

  2. Verringerung der Häufigkeit von Ausfällen und Stillstandszeiten sowie Verbesserung der Stabilität und Produktivität der Anlage.

  3. Unterstützung des Nass- und Trockenschneidens, geeignet für keramische Verbundsteine, selbstisolierende Blöcke und andere Arten der Produktion.

  4. Verringern Sie die Ausschussrate, reduzieren Sie Produktionskosten und Zeitverluste.

  5. Erweiterung der Produktpalette durch technische Aufrüstung, Verbesserung der Investitionsrentabilität.

Projektübersicht
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine technische Modifikation des Schneidesystems der ursprünglichen Keramikblock-Produktionslinie des Kunden, wobei die deutsche CLC-Wandmaterial-Ausrüstungstechnologie in Kombination mit lokalen Innovationen eingesetzt wird, um ein vollautomatisches, hochpräzises Schneiden zu erreichen, das die flexible Produktion verschiedener Kategorien unterstützt und die Anlagenauslastung und den wirtschaftlichen Nutzen erheblich steigert.

Projekt-Highlights

  1. Hochpräzise Schneidetechnologie: Durch den Einsatz der deutschen CLC-Technologie wird der Schneidfehler auf ±1 mm begrenzt, was die Produktqualifikationsrate erheblich verbessert.

  2. Vollautomatischer Betrieb: Vollautomatischer Nass- und Trockenschneideprozess, der manuelle Eingriffe reduziert und die Produktionseffizienz verbessert.

  3. Anpassung an mehrere Kategorien: Unterstützung der Produktion von keramischen Verbundsteinen, selbstisolierenden Blöcken und anderen Multikategorien, Verbesserung der Anlagenauslastung.

  4. Deutliche Verringerung der Abfallquote: Optimierung des Schneidprozesses, Verringerung der Abfallerzeugung, Senkung der Produktionskosten.

  5. Wirtschaftliche Vorteile: Jede Erhöhung der Schneidpräzision um 1 mm führt zu einer Vergrößerung des Premium-Produkts um 5-8 %, hohe Investitionsrentabilität.

Prozess der Zusammenarbeit
Das Unternehmen fördert den technologischen Wandel in mehreren Phasen:

  1. Problemdiagnose und Programmentwurf: Eingehende Analyse der ursprünglichen Probleme der Schneidemaschine, maßgeschneidertes technisches Transformationsprogramm.

  2. Technologieintegration und Modernisierung der Ausrüstung: Übernahme der deutschen CLC-Technologie, Integration einer hochpräzisen vertikalen Rotationsschneidemaschine und anderer fortschrittlicher Ausrüstung.

  3. Installation und Inbetriebnahme und Prozessoptimierung: Abschluss der Installation und Inbetriebnahme der Ausrüstung, Optimierung der Schneidparameter und des Produktionsprozesses.

  4. Bedienerschulung und technische Unterstützung: Wir bieten eine vollautomatische Bedienerschulung und technische Serviceunterstützung.

Projektwirkung
Mit dem Projekt wurde das Ziel der Umstellung erfolgreich erreicht:

  1. Die Schneidgenauigkeit wurde auf ±1 mm erhöht, die Produktqualifikationsrate deutlich gesteigert.

  2. Erhebliche Reduzierung der Häufigkeit von Ausfällen und Stillstandszeiten und Steigerung der Produktionseffizienz

  3. Unterstützung der Multikategorie-Produktion, Erhöhung der Auslastungsrate der Anlagen

  4. Geringere Ausschussrate, geringere Produktionskosten und weniger Zeitverschwendung

  5. Erweiterung des Premium-Produktspektrums, Erhöhung der Kapitalrendite für den Kunden

Kategorie
Angebotsanfrage
Nginx server needs to configure pseudo-static rules, click View configuration method