Menü

Rohstoffe für die Porenbetonproduktion und Analyse der Rezeptur

Den autor.: hora de lanzamiento: 2025-09-17 03:18:28 número de vista: 171

Erstens, die Zusammensetzung der Rohstoffformel für Porenbetonziegel

Die Hauptrohstoffzusammensetzung:

Zu den Rohstoffen für die Herstellung von Porenbetonziegeln gehören hauptsächlich die folgenden Kategorien:

Grundrohstoffe:

  • Flugasche

  • Flusssand / Werkssand

  • Steinmehl

  • Zement

Funktionelle Zusatzstoffe:

  • Schaumbildner

  • Schaumstabilisator

  • Frühverfestigungsmittel

  • Wasserreduktionsmittel

Spezialrohstoffe (speziell für autoklavierte Porenbetonsteine)

  • Kalk

  • Aluminiumpulverpaste

  • Gips

Charakteristische Analyse der verschiedenen Rohstoffe

1. fliegende Asche

Eigenschaften:

  • Entsteht bei der Rauchgasabscheidung von feiner Asche nach dem Sintern von Kohle

  • Reichhaltige Ressourcen in China, niedriger Preis

  • Enthält eine große Anzahl von Wirkstoffen

  • Kann für die sekundäre Nutzung von Ressourcen verwendet werden

Anwendungswert:
Er hat einen hohen Anwendungswert in der Baustoff-, Beton- und chemischen Industrie und ist ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Porenbetonziegeln.

2. rohstoffe für Sand

Flusssand:

  • Gesteinspartikel, die unter natürlichen Bedingungen entstanden sind.

  • Die Partikelgröße liegt unter 5 mm

  • Dazu gehören Flusssand, Seesand, Meersand und Bergsand.

Status und Herausforderungen:

  • Große Lücke in der Marktnachfrage

  • Umweltschutz schränkt den Abbau ein

  • Begrenzte Lagerbestände und langer Verwertungszyklus

Lösung:
Mechanischer Sand als Ersatz für Flusssand hat die Vorteile niedriger Kosten, einfacher Produktion und besserer Qualität und wird von der Politik unterstützt.

3. industrielle Abfallverwertung

Verfügbare Industrieabfälle:

  • Abraumschlacke

  • Metallurgische Schlacke

  • Steinkohlegangue

  • Entschwefelungsgips

  • Rotschlamm

  • Phosphorhaltiger Gips

  • Schlämme aus der Steinverarbeitung

Reife der Technologie:
Die Herstellung von umweltfreundlichen Baustoffen nach der unschädlichen Behandlung von Industrieabfällen ist mittlerweile ein ausgereifter Industriezweig, der im Ausland seit vielen Jahren angewandt wird.

Drittens: Qualitätskontrollpunkte für Rohstoffe

Wichtige Kontrollindikatoren:

  1. Stabilität der Leistungsindikatoren: direkte Auswirkungen auf die Produktqualität

  2. Genauigkeit des Rohstoffverhältnisses: zur Gewährleistung einer stabilen Produktleistung

  3. Kontrolle des Gehalts an Verunreinigungen: zur Gewährleistung der Produktqualität

  4. Wirkstoffgehalt: Einfluss auf die Entwicklung der Produktstärke

Prinzip des Screenings:

Eine sorgfältige Siebung der Rohstoffe ist eine Voraussetzung für die Gewährleistung der Qualität von Porenbetonsteinen.

Viertens: Innovativer Produktionsprozess und Technologie

Technologischer Vorteil:

Unsere Anlagen für Porenbetonsteine verwenden deutsche Spitzentechnologie und -ausrüstung mit den folgenden Merkmalen:

Breite Anpassungsfähigkeit von Rohstoffen:

  • Flugasche

  • Flusssand

  • Schlacke

  • Schlacke

  • Bergsand

  • Gesteinsmehl, usw.

Erhebliche Vorteile für die Umwelt:

  • Umfassende Nutzung von Kraftwerksabfällen wie Flugasche, Entschwefelungsgips usw.

  • Verringerung der Umweltverschmutzung durch Flugasche

  • Verwirklichung der Wiederverwertung von Ressourcen

V. Leistungsmerkmale des Produkts

Ausgezeichnete Eigenschaften:

  • Umweltschutz und Energieeinsparung: Verwendung von Industrieabfällen, umweltfreundliche Produktion

  • Geringes Gewicht und Wärmeschutz: geringe Dichte, gute Wärmeschutzleistung.

  • Hohe Festigkeit: Druckfestigkeit, die den Anforderungen der Nutzung entspricht

  • Bequeme Konstruktion: regelmäßige Größe, hohe Mauerwerkseffizienz.

  • Starke Funktionalität: hervorragende Schalldämmung und Brandschutzleistung.

Anwendungsbereich:

Weit verbreitet in einer Vielzahl von technischen Projekten, vor allem in der Energieeinsparung, grünen Umweltschutz eine wichtige Rolle spielen.

Sechstens: Empfehlungen zur Optimierung der Produktionsformel

Grundsätze der Rezepturentwicklung:

  1. Lokale Materialien: Bevorzugen Sie lokale, reichlich vorhandene Rohstoffe

  2. Kostenoptimierung: Kostenreduzierung unter der Prämisse der Qualitätssicherung

  3. Leistungsbilanz: Berücksichtigung von Festigkeit, Wärmedämmung und anderen Leistungsanforderungen

  4. Umweltpriorität: maximale Nutzung von Industrieabfällen

Faktoren zur Anpassung der Rezeptur:

  • Unterschiede in den Eigenschaften von Rohstoffen

  • Saisonale Klimaveränderungen

  • Anlagen- und Prozessbedingungen

  • Anforderungen an die Produktspezifikation

VII. das Qualitätssicherungssystem

Qualitätskontrolle des gesamten Prozesses:

  1. Rohstoffkontrolle: Strenge Kontrolle der Qualität der eingehenden Rohstoffe.

  2. Rezepturverwaltung: wissenschaftliche Dosierung, präzise Messung

  3. Prozesskontrolle: Optimierung der Parameter des Produktionsprozesses

  4. Kontrolle der fertigen Produkte: Strenge Umsetzung der Produktkontrollstandards

  5. Kontinuierliche Verbesserung: Optimierung der Rezeptur entsprechend den Rückmeldungen

VIII. zukünftiger Entwicklungstrend

Technologische Entwicklungsrichtung:

  1. Diversifizierung von Rohstoffen: Entwicklung weiterer Möglichkeiten zur Nutzung von Industrieabfällen.

  2. Wissenschaftliche Rezeptur: Optimierung der Rezepturgestaltung auf der Grundlage von Big Data.

  3. Intelligente Produktion: Automatisierung und intelligente Produktion

  4. Produktdifferenzierung: Entwicklung von spezialisierten, funktionalen Produkten

Marktperspektive:

Mit der Verbesserung des Umweltbewusstseins der Menschen und der Erhöhung der Anforderungen an die Bauqualität wird die Marktnachfrage nach Porenbetonziegeln weiter steigen, und die Entwicklungsperspektiven sind breit gefächert.

 

Die wissenschaftliche Auswahl und Optimierung der Rohstoffrezepturen für die Herstellung von Porenbetonziegeln ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Produktqualität und der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Durch die vollständige Nutzung aller Arten von Industrieabfällen können wir nicht nur die Produktionskosten senken, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und eine Win-Win-Situation aus wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen erreichen.

Unser Unternehmen konzentriert sich seit vielen Jahren auf die Forschung und Entwicklung neuer Wandmaterialien, führt fortschrittliche Technologien und Anlagen aus Deutschland ein und ist bestrebt, seinen Kunden hochwertige Produktionsanlagen für Porenbetonsteine und technische Unterstützung zu bieten. Wir freuen uns, wenn interessierte Investoren mit uns Kontakt aufnehmen, um gemeinsam die innovative Entwicklung grüner Baustoffe zu fördern.

Kategorie
Angebotsanfrage
Nginx server needs to configure pseudo-static rules, click View configuration method